Demografische Forschung

1/2017 (April 2017)
PDF ansehen oder herunterladen

2/2017 (Juni 2017)
PDF ansehen oder herunterladen

3/2017 (Oktober 2017)
PDF ansehen oder herunterladen

4/2017 (Dezember 2017)
PDF ansehen oder herunterladen

Inhaltsverzeichnis

1/2017 (April 2017)

  • Das Ideal der zwei Kinder. Wie kommt es zu Abweichungen von der Normfamilie?
  • Von Mutter zu Mutter. Wie die Bildung von Frauen die Aussicht auf Enkel beeinflusst
  • Bessere Aussichten für zarte Babys. Kognitive Nachteile durch ein geringes Geburtsgewicht sind viel kleiner geworden

2/2017 (Juni 2017)

  • Gekommen, um zu bleiben? Bildung, Werte und Ziele von Geflüchteten in Österreich
  • Die Kinder der Väter. Erstmals berechnete Geburtenrate der Männer zeigt weltweiten Negativrekord in Ostdeutschland
  • Gesunde Zeiten, kranke Zeiten. Verbringen wir unsere hinzugewonnene Lebenszeit in Gesundheit oder als Pflegebedürftige?

3/2017 (Oktober 2017)

  • Wer geht noch vor den Traualtar? Im Osten Deutschlands sind Frauen ökonomisch unabhängiger und nichteheliche Geburten häufiger
  • Weniger Kinder unter Bismarck. Einführung der Rentenversicherung ließ Geburtenrate im Deutschen Kaiserreich sinken
  • Große regionale Unterschiede bei der Geburtenrate. Wie viele Kinder Frauen im Schnitt bekommen, hängt auch vom Wohnort ab

4/2017 (Dezember 2017)

  • Bessere Prognosen für die Lebenserwartung. Ungleichheiten in der Lebensspanne sollten beachtet werden
  • Karriere und Kinder: Wo geht beides gut zusammen? Neuer Index zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zeigt große Unterschiede in Europa
  • Langer Arbeitsweg, weniger Kinder? Berufliche Mobilität und Familie in Frankreich und Spanien besser vereinbar als in Deutschland und der Schweiz