Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels
2022 | Jahrgang 19 | 3. Quartal
Welche Krankheiten werden zukünftig am Lebensende überwiegen? In Deutschland sind Demenzen bereits heute bei Frauen über 70 Jahren zum Todeszeitpunkt die häufigste Erkrankung, während sie bei Männern erst an fünfter Stelle stehen. Ob die Altersdemenz zukünftig noch häufiger werden wird oder andere Krankheiten am Lebensende in den Vordergrund rücken, untersucht eine neue Studie.
Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels
2023 | Jahrgang 20 | 3. Quartal
Antibiotika-Therapien können das Auftreten von Demenz verzögern. Einige Risikofaktoren, die dazu beitragen können, an Demenz zu erkranken, wurden bereits identifiziert. Eine neue
Studie widmet sich der Frage, welche Rolle Antibiotika-Therapien beim Auftreten der Erkrankung spielen.