Ausgabe 2023/3
Vienna Institute of Demography
2023 | Jahrgang 20 | 3. Quartal
Die COVID-19-Pandemie hatte deutliche Schwankungen bei der Geburtenziffer zur Folge. oder weniger Kinder gezeugt werden. Eine neue Analyse zeigt, dass die
Entwicklung über den Verlauf der Pandemie hinweg sehr heterogen war.
Ein Ergebnis hat die Forscher*innen überrascht.
Max-Planck-Institut für demografische Forschung
2023 | Jahrgang 20 | 3. Quartal
Viele Menschen benötigen im Jahr vor ihrem Tod intensive Pflege. Bisher ist wenig bekannt darüber, wie Menschen ihr letztes Lebensjahr verbringen. Eine neue Studie gibt Hinweise darauf, dass ein längeres Leben einen längeren Sterbeprozess mit sich bringt und der plötzliche und unerwartete Todesfall die Ausnahme ist.
Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels
2023 | Jahrgang 20 | 3. Quartal
Antibiotika-Therapien können das Auftreten von Demenz verzögern. Einige Risikofaktoren, die dazu beitragen können, an Demenz zu erkranken, wurden bereits identifiziert. Eine neue
Studie widmet sich der Frage, welche Rolle Antibiotika-Therapien beim Auftreten der Erkrankung spielen.