Artikel
2023/4
Dezember 2023 | Jahrgang 20
Ungleich verteilt. Die Lebensarbeitszeit in Deutschland steigt – aber nicht für alle Bevölkerungsgruppen gleich stark. Ganzer Artikel
Berufspendeln. Die Art des Arbeitsvertrags hat Einfluss auf die durchschnittliche Länge des Arbeitsweges. Ganzer Artikel
Geringeres Wohlbefinden in interethnischen Ehen. Eingewanderte in Ehe mit Einheimischen haben eine geringe Lebenszufriedenheit. Ganzer Artikel
2023/3
Oktober 2023 | Jahrgang 20
Aufschwung, Abschwung, aber kein nachhaltiger Geburtenrückgang. Die COVID-19-Pandemie hatte deutliche Schwankungen bei der Geburtenziffer zur Folge. Ganzer Artikel
Einblicke in das letzte Lebensjahr. Viele Menschen benötigen im Jahr vor ihrem Tod intensive Pflege. Ganzer Artikel
Antibiotika und Demenzerkrankungen. Antibiotika-Therapien können das Auftreten von Demenz verzögern. Ganzer Artikel
2023/2
Juli 2023 | Jahrgang 20
Bildung und Gesundheit. Wie lange die Mutter eine Schule besucht hat, entscheidet mit über die Gesundheit ihrer Kinder. Ganzer Artikel
Persönlichkeitsmerkmale und die Wahrscheinlichkeit, Kinder zu bekommen. Selbstverwirklichung, persönliche Freiheiten und Selbsterfüllung tragen zum Geburtenverhalten bei. Ganzer Artikel
Gewalt und Lebensunsicherheit. Lebensunsicherheit ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit einer Bevölkerung. Ganzer Artikel
2023/1
April 2023 | Jahrgang 20
Familienplanung. Unsicherheit beim Kinderwunsch hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ganzer Artikel
Langzeitfolgen der Schulschließungen. Schulschließungen haben in ärmeren Ländern gravierende Folgen für das Bildungsniveau. Ganzer Artikel
COVID-19 und Depressionen. Depressionssymptome haben bei Kindern und Jugendlichen zugenommen. Besonders bei Mädchen ist die Zahl der klinisch relevanten Depressionen angestiegen. Ganzer Artikel