Ausgabe 2023/2
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
2023 | Jahrgang 20 | 2. Quartal
Wie lange die Mutter eine Schule besucht hat, entscheidet mit über die Gesundheit ihrer Kinder. Sozioökonomisch benachteiligte Kinder sind weniger gesund. Eine neue Studie hat nun das Augenmerk auf den Faktor „Bildung“ gelegt und festgestellt, dass dieser über die Generationen hinweg einen großen Einfluss auf die Gesundheit der Kinder hat.
Max-Planck-Institut für demografische Forschung
2023 | Jahrgang 20 | 2. Quartal
Selbstverwirklichung, persönliche Freiheiten und Selbsterfüllung tragen zum Geburtenverhalten bei. Persönlichkeitsmerkmale wie Empathie oder Extrovertiertheit wirken sich auf die Wahrscheinlichkeit aus, sich für eine Elternschaft zu entscheiden.
Vienna Institute of Demography
2023 | Jahrgang 20 | 2. Quartal
Lebensunsicherheit ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit einer Bevölkerung. Menschen, die in einem Land wohnen, in dem Gewalt herrscht, leben im Schnitt nicht nur kürzer, sondern ihr Leben ist auch weniger vorhersehbar. Das hat weitreichende Folgen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie.