Artikel
2012/4
Dezember 2012 | Jahrgang 9
Ein halbes Kind weniger. Moderne Familien: Trennungen und Partnerwechsel lassen die Geburtenrate sinken. Ganzer Artikel
Frankreich wächst, Deutschland schrumpft. In Zukunft werden in Deutschland vermutlich weniger Menschen leben als im westlichen Nachbarland. Ganzer Artikel
Wer traut sich noch? Heirat und nichteheliche Partnerschaften in Frankreich und Deutschland. Ganzer Artikel
2012/3
Oktober 2012 | Jahrgang 9
Die 100 in Sicht. Mit jedem Geburtenjahrgang kommen fünf Monate Lebenszeit hinzu. Ganzer Artikel
Profitieren Demokraten oder Republikaner? Prognose für die USA: Bis 2043 wächst die Anhängerschaft der Demokraten um zwei bis drei Prozentpunkte. Ganzer Artikel
Die Kinder der Anderen. Zu wenig Beitragszahler: Setzen Kindergeld oder kinderabhängige Renten bessere Anreize für mehr Geburten? Ganzer Artikel
2012/2
Juli 2012 | Jahrgang 9
Eins, zwei, drei - ganz viele! Neues Modell für zuverlässigere Bevölkerungsprognose. Ganzer Artikel
Kein Kindersegen für Europa. Neue Berechnungsmethode zeigt, dass der jüngste Anstieg der Geburtenzahlen gar keiner war. Ganzer Artikel
Was der Stromzähler über Geburtenraten verrät. Wer mehr Energie verbraucht, lebt länger und bekommt weniger Kinder. Ganzer Artikel
2012/1
März 2012 | Jahrgang 9
Weißt du, wieviel Kinder kommen? Alternative Berechnungsmethode prognostiziert höhere Geburtenraten für Deutschland. Ganzer Artikel
Immer mehr Kinder wachsen ohne Eltern und Großeltern auf. Aids-Waisen in Zimbabwe leiden unter Auflösung des traditionellen Familien-Netzwerks. Ganzer Artikel
In Deutschland bekommen türkische Zuwanderinnen später und seltener Kinder. Einwanderungsland beeinflusst das Geburtenverhalten von Migrantinnen der zweiten Generation. Ganzer Artikel