Artikel
2018/4
Dezember 2018 | Jahrgang 15
Was Langlebige auszeichnet. Hochbetagte profitieren zumeist von weniger chronischen Herz- und Demenzkrankheiten. Ganzer Artikel
Abgesicherter Kinderwunsch. Wie sich Jobsicherheit und finanzielle Sorgen auf die Familienplanung auswirken. Ganzer Artikel
Stress durch Kinderwunschbehandlung. Adoption, Pflegekind oder gar kein Kind: Alternativen können Stress mindern. Ganzer Artikel
2018/3
Oktober 2018 | Jahrgang 15
Wie lang ist ein Arbeitsleben? Ökonomische Krise hat die erwartete Lebensarbeitszeit in Spanien stark schrumpfen lassen. Ganzer Artikel
Das Recht zur Sorge. Getrennt lebende Väter, die das Sorgerecht haben, sehen ihr Kind häufiger. Ganzer Artikel
Die dritte Phase. Enkelkinder betreuen oder weiter arbeiten? Studie untersucht die Aktivitätsmuster von Rentnern. Ganzer Artikel
2018/2
Juli 2018 | Jahrgang 15
Zwei, eins, keins! Kinderlosigkeit oder weniger Geschwister: Welche Entwicklungen trieben den Geburtenrückgang an? Ganzer Artikel
Bildung und Einkommen schützen vor Krankenhausaufenthalt. Wachsen oder schrumpfen sozioökonomische Unterschiede bei den Krankenhaustagen im Alter? Ganzer Artikel
Das Leben als Risiko. Wenn die Lebenserwartung zunimmt, kann auch die Wahrscheinlichkeit für Erkrankungen steigen. Ganzer Artikel
2018/1
April 2018 | Jahrgang 15
Wie sieht meine Familie aus? Fertilitätserwartungen von Jugendlichen in Spanien: Gibt es Unterschiede nach Herkunftsland? Ganzer Artikel
Weniger Alkohol, mehr Leben. Hoher Alkoholkonsum ist wichtige Ursache für die niedrigere Lebenserwartung in Mittel- und Osteuropa. Ganzer Artikel
Späte Familiengründung. Viele Entwicklungsländer machen ähnliche demografische Prozesse durch wie die Industrienationen. Ganzer Artikel