Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels
2008 | Jahrgang 5 | 3. Quartal
Verhalten und soziale Bedingungen beeinflussen die Lebenserwartung von Älteren. Die Lebenserwartung des Menschen
steigt weiter an – auch in Deutschland. Dabei liegen Männer, deren
Lebenserwartung niedriger als die
der Frauen ist, im Zuwachs vorn. Der
Anstieg der Lebenserwartung ist
dabei vor allem dem Umstand zuzuschreiben, dass die Überlebenschancen jenseits des Alters von 50 Jahren
zunehmen. An der steigenden Restlebenserwartung älterer Menschen
partizipieren jedoch nicht alle in
gleicher Weise: So wirken sich soziale Unterschiede auf die Chancen
aus, ein hohes Alter zu erreichen.