Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels
2014 | Jahrgang 11 | 4. Quartal
Je größer die kulturellen und sozialen Unterschiede zwischen den Partnern, desto höher ist das Scheidungsrisiko. Hochzeiten zwischen Deutschen und Migranten sind in den vergangenen Jahren immer zahlreicher geworden und werden oft als Beleg
für gelungene Integration angeführt. Einige Untersuchungen weisen
jedoch darauf hin, dass diese binationalen Ehen instabiler sind als
Ehen zwischen zwei Partnern gleicher Herkunft. Eine neue Studie beleuchtet nun erstmals die Situation in Deutschland genauer.