Max-Planck-Institut für demografische Forschung
2006 | Jahrgang 3 | 3. Quartal
Mehrfache Umzüge erhöhen das Trennungsrisiko von Ehepaaren und Lebensgemeinschaften. Wiederholte Wohnortwechsel, insbesondere aus beruflichen Gründen, sind
heutzutage keine Seltenheit mehr. Dass
Umzüge aber die Stabilität von Partnerschaften beeinträchtigen können, zeigt
nun erstmals eine Untersuchung österreichischer Paare. So steigt das Risiko
einer Trennung merklich, wenn Mann
und Frau mehr als einmal gemeinsam
umziehen. Ein einmaliger Umzug von
der Stadt aufs Land wirkt sich hingegen
stabilisierend auf eine Lebensgemeinschaft oder Ehe aus