Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
2020 | Jahrgang 17 | 4. Quartal
Gut zehn Prozent der Deutschen glauben zeitweise, selbst keine Kinder bekommen zu können. „Unfruchtbarkeit“ wird sowohl in der Demografie als auch in der Öffentlichkeit oft als unveränderliche Tatsache gesehen. Dabei bekommen viele junge Menschen, die sich zunächst für unfruchtbar halten, später dennoch Kinder. Die Wahrnehmung der eigenen Fruchtbarkeit müsse daher als Merkmal verstanden werden, das sich im Laufe des Lebens – mehrfach – verändern kann, heißt es in einer Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung.
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
2025 | Jahrgang 22 | 2. Quartal
Fast ein Drittel aller Menschen, die eigentlich kein Kind bekommen wollen, verwenden phasenweise trotzdem
keine Verhütungsmittel. Gründe dafür gibt es mehrere, so das Ergebnis einer neuen Studie.