Max-Planck-Institut für demografische Forschung
2006 | Jahrgang 3 | 4. Quartal
Effekt sozio-ökonomischer Differenzen in Deutschland. Die Frage, ob die Lebensspanne des
Menschen eine Obergrenze hat, ist
bisher nicht geklärt. Allgemein wird
davon ausgegangen, dass günstige
sozio-ökonomische Bedingungen
mit hoher Lebenserwartung verbunden sind. Eine Bevölkerungsgruppe mit einem hohen sozio-ökonomischen Status wird die Grenze
möglicher Sterblichkeitsentwicklung früher erreichen als der Durchschnitt der Bevölkerung. Daher ist
ein Blick auf die so genannten
Vorreiter lohnenswert. Eine Analyse
der sozio-ökonomischen Unterschiede in der Lebenserwartung ist
erstmals in Deutschland anhand von
Rentenzahlungen möglich.