Ausgabe 2025/1
Editorial
2025 | Jahrgang 22 | 1. Quartal
C. Katharina Spieß, Direktorin des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB), empfiehlt der Politik dem demografischen Wandel und dessen Beforschung eine hohe Priorität zukommen zu lassen.
Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels
2025 | Jahrgang 22 | 1. Quartal
Menschen, die innerhalb eines Landes umziehen, haben eine geringere Lebenserwartung als Menschen, die am selben Ort wohnen bleiben, so das Ergebnis einer neuen Studie. Man könnte denken, dass Stress die Ursache dafür ist. Der Zusammenhang scheint aber ein ganz anderer zu sein.
Vienna Institute of Demography
2025 | Jahrgang 22 | 1. Quartal
Eine neue Studie zeigt, dass sich der Zusammenhang zwischen Bildung und Lebenserwartung nicht nur reduzieren, sondern sogar eliminieren lässt.
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
2025 | Jahrgang 22 | 1. Quartal
Forscher*innen haben für verschiedene europäische Regionen berechnet, wie sich die Lebenserwartung bei Geburt ohne Pandemie 2020 und 2021 entwickelt hätte. Das Ergebnis zeigt ein deutliches Ost-West-Gefälle.