Ausgabe 2009/3
Vienna Institute of Demography
2009 | Jahrgang 6 | 3. Quartal
Erklärung des Kinderwunsches in Bulgarien. Die Einflussfaktoren für die Entscheidung zu einem ersten oder
zweiten Kind sind unterschiedlich.
Eine Studie zum Kinderwunsch in
Bulgarien verdeutlicht, dass die
Entscheidung zu einem ersten Kind
vor allem von Normen abhängt. Der
Wunsch, ein zweites Kind zu bekommen, wird jedoch stärker von
Kosten-Nutzen-Abwägungen sowie
ökonomischen Bedingungen bestimmt. Solche paritätsspezifischen
Faktoren sollten in sozialpolitischen
Maßnahmen zur Förderung der
Familie berücksichtigt werden.
Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels
2009 | Jahrgang 6 | 3. Quartal
Demografische Trends und stationäre Behandlungsfälle bei Kindern und Jugendlichen. Die steigende Lebenserwartung stellt die
Gesundheitspolitik vor die Aufgabe, in
Regionen mit starker Bevölkerungsalterung und -schrumpfung die medizinische Versorgung zu garantieren, wobei
es zu Umschichtungen hin zu den höheren Altern kommen wird. Die medizinische Versorgung der Kinder und Jugendlichen darf darunter jedoch nicht leiden.
Max-Planck-Institut für demografische Forschung
2009 | Jahrgang 6 | 3. Quartal
Lebenserwartungen in Ost- und Westdeutschland haben sich schnell angenähert. Die Lebenserwartung hat sich in den vergangenen 50 Jahren in Deutschland stark
erhöht. Besonders bemerkenswert ist die
Zunahme im Osten seit 1990. Innerhalb
von nur 15 Jahren stieg die Lebenserwartung hier um etwa sechs Jahre.
Gründe dafür sind vor allem die Angleichung der Lebensverhältnisse und Veränderungen der medizinischen Versorgung seit der deutschen Einheit.