Vienna Institute of Demography
2011 | Jahrgang 8 | 4. Quartal
Unterschied von einer Milliarde Menschen bis 2050 möglich. Je nach künftigem Bildungslevel der
Frauen könnten im Jahr 2050 auf der
Erde entweder nur 8,9 Milliarden
oder bis zu 10 Milliarden Menschen
leben. Das ergaben neue Prognosen
von Wiener Demografen, die berücksichtigen, dass die Geburtenraten der Frauen fast überall auf der
Welt mit steigendem Bildungsstand deutlich fallen.
French National Institute for Demografic Studies
2012 | Jahrgang 9 | 4. Quartal
In Zukunft werden in Deutschland vermutlich weniger Menschen leben als im westlichen Nachbarland. Die gegenwärtigen Verhältnisse scheinen relativ klar: Heute leben in Deutschland knapp 20 Millionen Menschen mehr
als in Frankreich. Doch während die Bevölkerung der Bundesrepublik weiter schrumpfen wird, nimmt die Zahl der
Franzosen in den kommenden Jahren beständig zu. Im Jahr 2055, so prognostizieren es die Vereinten Nationen, wird
Frankreich sein Nachbarland zahlenmäßig überholen.
Vienna Institute of Demography
2013 | Jahrgang 10 | 1. Quartal
Noch im Jahr 2025 wird jeder dritte Erwerbsfähige in Pakistan nie eine Schule besucht haben. Hatte Pakistan im Jahr 1951 noch 33 Millionen Einwohner, so geht man heute davon aus, dass sich die Bevölkerung
100 Jahre später, 2050, mit etwa 300 Millionen Menschen beinahe verzehnfacht haben wird. Schlimmstenfalls entsteht
durch dieses rapide Wachstum eine große Schicht unausgebildeter, arbeitsloser junger Menschen, die das Land in politische Unruhen stürzen könnte.