Vienna Institute of Demography
2009 | Jahrgang 6 | 1. Quartal
Demografische Analyse zeigt Bedeutung für Entwicklung und Anpassungsfähigkeit in 120 Ländern. Bildung erhöht auf individueller
Ebene die Aussicht auf ein höheres
Einkommen. Bei Ländervergleichen
war es bislang jedoch schwierig,
den Einfluss von Bildungsinvestitionen auf das ökonomische Wachstum nachzuweisen. Wiener Demografen entwickelten jetzt neue
Methoden, die die Veränderung des
Humankapitals nach Altersgruppen
darstellen. Dadurch ist es nunmehr
möglich zu zeigen, dass Bildung tatsächlich zentrale Voraussetzung für
wirtschaftliches Wachstum ist.
Vienna Institute of Demography
2011 | Jahrgang 8 | 4. Quartal
Unterschied von einer Milliarde Menschen bis 2050 möglich. Je nach künftigem Bildungslevel der
Frauen könnten im Jahr 2050 auf der
Erde entweder nur 8,9 Milliarden
oder bis zu 10 Milliarden Menschen
leben. Das ergaben neue Prognosen
von Wiener Demografen, die berücksichtigen, dass die Geburtenraten der Frauen fast überall auf der
Welt mit steigendem Bildungsstand deutlich fallen.