Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels
2020 | Jahrgang 17 | 3. Quartal
Getrennte Eltern sind nicht unbedingt zufriedener, wenn sie ihr Kind im gleichen Umfang betreuen. Über das Kindeswohl nach Trennungen ist bereits viel geforscht worden. Doch wie geht es den getrennten Eltern? Eine aktuelle Studie zeigt, dass ihre Zufriedenheit mit der familiären und der finanziellen Situation erheblich sinkt. Auch die geteilte räumliche Betreuung der Kinder, das sogenannte Wechselmodell, ändert daran kaum etwas.
Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels
2023 | Jahrgang 20 | 4. Quartal
Eingewanderte in Ehe mit Einheimischen haben eine geringe Lebenszufriedenheit. Eine geringe Lebenszufriedenheit von Eingewanderten in interethnischen Ehen hängt vermutlich eng mit Lebensphasen zusammen, in denen ethnische Unterschiede in der Paarbeziehung schwerer zu bewältigen sind.
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
2024 | Jahrgang 21 | 4. Quartal
Bisher weiß man wenig darüber, wie sich Menschen aus Wohlstandsgesellschaften fühlen, wenn sie in ein fremdes Land auswandern. Dabei ist diese Gruppe so groß, dass man sie nicht vernachlässigen kann.