Start
Archiv
Zusatzmaterial
Anmelden
Kontakt
Herausgeber
Impressum
Datenschutz
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
»
1/2021
(März 2021)
PDF ansehen oder herunterladen
2/2021
(Juni 2021)
PDF ansehen oder herunterladen
3/2021
(September 2021)
PDF ansehen oder herunterladen
4/2021
(Dezember 2021)
PDF ansehen oder herunterladen
Inhaltsverzeichnis
1/2021
(März 2021)
Unterschiedliche Todesfallraten. Warum starben in Italien siebenmal so viele Infizierte an COVID-19 wie in Südkorea?
Vorhersage für die Intensivstationen. Wie wird sich der Bedarf an Betten für COVID-19-Patient*innen in Deutschland entwickeln?
Schwedischer Weg oder chinesisches Modell? Modell-Berechnungen zeigen: Es gibt keine optimale Lockdown-Strategie
Trifft COVID-19 alle gesellschaftlichen Schichten? Soziale Faktoren spielen eine Rolle bei den Infektionen mit SARS-CoV-2
2/2021
(Juni 2021)
Gezügelte Ungleichheit. Zugangsbeschränkte Berufe bremsen das Wachstum der Lohnkluft
Lebenserwartung: Kontinuierlicher Anstieg seit 1750. Studie zur Lebensdauer von Gelehrten zeigt Folgen von Kriegen und Krankheit auf
Jenseits der 40. Späte Geburten nehmen bei Frauen schneller zu als bei Männern
3/2021
(September 2021)
Wie Umweltveränderungen die Migration beeinflussen. Abwanderung als Anpassungs- und Überlebensstrategie
Drehscheibe der Wissenschaft. Ab- und Zuwanderung von Forschenden: Negative Bilanz für Deutschland
Der unerbittliche Gleichschritt des Alterns. Wer an Krebs erkrankt, altert in den Folgejahren nicht schneller als gesunde Menschen
4/2021
(Dezember 2021)
Lebenserwartung: Jähes Ende des steten Anstiegs: Pandemie-Jahr 2020 bringt Rekord-Verluste in vielen Ländern
Keine Zeit für das Sonntagsfrühstück: Wie sich Wochenendarbeit auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie auswirkt
Nicht ohne Trauschein: Studie zu Lebensformen von türkeistämmigen Migrant*innen und Spätaussiedler*innen