Start
Archiv
Zusatzmaterial
Anmelden
Kontakt
Herausgeber
Impressum
Datenschutz
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
»
1/2020
(März 2020)
PDF ansehen oder herunterladen
2/2020
(Juni 2020)
PDF ansehen oder herunterladen
3/2020
(September 2020)
PDF ansehen oder herunterladen
4/2020
(Dezember 2020)
PDF ansehen oder herunterladen
Inhaltsverzeichnis
1/2020
(März 2020)
Das Bild vom eigenen Ruhestand. Viele Beschäftigte wollen im Alter unbezahlte Arbeit leisten
Das Geschlechter-Kliff. Warum Frauen in einer Partnerschaft selten mehr verdienen als die Männer
Fehlalarm. Warum der Rückgang der Lebenserwartung im Jahr 2015 kein Grund zur Sorge sein muss
2/2020
(Juni 2020)
Älter, aber produktiver. Europa: Wirtschaftliche Folgen des demografischen Wandels weniger dramatisch als gedacht
Regionale Geburtenraten in Europa. Obwohl die Fertilität in Europa sehr unterschiedlich ist, gleicht sie sich in Grenzregionen oft an
Mit dem Ruhestand kommt das Enkelkind. Vor allem die Wahrscheinlichkeit für ein zweites Enkelkind steigt mit der Verrentung
3/2020
(September 2020)
Lebenserwartung: Warum stehen die USA so schlecht da? Herz- und Kreislauferkrankungen als wesentlicher Faktor
Wohin wir wandern. Pro Jahr ziehen drei Prozent aller Einwohner in Deutschland in ein anderes Kreisgebiet
Das geteilte Kind. Getrennte Eltern sind nicht unbedingt zufriedener, wenn sie ihr Kind im gleichen Umfang betreuen
4/2020
(Dezember 2020)
Ein Warnsignal für Demenz. Vor allem bei Männern steigt nach einer Altersdepression das Risiko, dement zu werden
Unfruchtbar – aber nur vorübergehend? Gut zehn Prozent der Deutschen glauben zeitweise, selbst keine Kinder bekommen zu können
Wie viele Lebensjahre kostet COVID-19? Vor allem in Europa und Nordamerika könnte die Pandemie die Lebenserwartung senken